Russische Uhren
ALS Flotten-Chronometer Typ „B“
A. Lange & Söhne hat nach dem Zweiten Weltkrieg insgesamt 356 „B-Chronometer“ als Reparationsleistung an Russland geliefert.
Bis zur Reparationslieferung am 19. Januar 1946 wird dieses Chronometer in den Unterlagen von ALS > B-Chronometer < genannt.
Mit Beginn der Lieferungen an „Komitenta B/O Technopromimport“ am 26. März 1946 heißt es dann > Flotten-Chronometer Typ „B“ < und bei den Lieferungen an die Schiffsreparaturwerft Wismar und an andere Werften wird dieses Chronometer auch >Marine-Chronometer Typ „B“< genannt.
Die russische Importgesellschaft „Komitenta B/O techn. Import“ hat am 11. Oktober 1945 einen Auftrag an ALS erteilt über:
- 14 B-Chronometer 1/5 Sekundenschlag
- 19 Einheits-Chronometer, ½ Sekundenschlag und
- 7 B-Uhren mit Auf- und Abwerk
Das B-Chronometer „ALS_207 681 B“ gehört zu diesem Kontingent, das dann sechs Wochen später, am 28.November 1945, an die Komitenta geliefert wurde.
Das „Deutsche Uhrenmuseum Glashütte“, wo das „Versandbuch-Original“ von A. Lange & Söhne sowie weitere Dokumente von ALS liegen, hat sie mir dankenswerter Weise zur Auswertung zur Verfügung gestellt.
Das „B-Chronometer“ unterscheidet sich wesentlich von dem „Marine-Chronometer mit Ankergang und feststehendem Federhaus“, dem „BC 300“, das Ende der 1930er Jahre von ALS in Glashütte entwickelt und gebaut wurde.
Unter dem Zifferblatt dieses „B-Chronometers“ tickt das von ALS für Beobachtungsuhren der Marine und der Luftwaffe entwickelte „Basis-Kaliber 48“.
Das „Kaliber 48“ gab es mit und ohne Auf- und Abwerk sowie als „Kal 48.1“ mit Zentral-Sekunde.
Die Serien-Nummern der Uhren mit dem Kaliber 48 sind 6-stellig und beginnen mit: „20“ und dann folgt die eigentliche Ser.-Nr. mit vier Ziffern. Sie sind damit schon anhand der Ziffern von den „klassischen“ Chronometern mit drei oder vier Ziffern leicht zu unterscheiden.
Die > Flotten-Chronometer Typ „B“ < sind im „Versandbuch-Original“ dokumentiert und wie folgt definiert:
B-Chronometer
mit Ankergang, ohne Federhemmung, ohne Schnecke, 56-stündige Gangdauer, sowie Federspannungsanzeiger (Auf- und Abwerk) mit vollkardanischer Aufhängung und Mahagoni-Innenkasten, ausreguliert nach den Bestimmungen der Deutschen Seewarte Hamburg.“ (A. Lange & Söhne, Versandbuch-Original, 19. Oktober 1945, Seite 10279)
Das „Deutsche Uhrenmuseum Glashütte“, wo diese Dokumente liegen, hat sie mir dankenswerter Weise zur Auswertung und zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Im Folgenden Liste ich auf,
- Empfänger des B-Chronometers,
- Datum der Auslieferung,
- Serien-Nummer des B-Chronometers.
Im Normalfall sind die Werks- und die Gehäusenummern bei den B-Chronometern identisch. Aufgrund der Mangelsituation nach dem Krieg ist das jedoch nicht in allen Fällen so. Bei unterschiedlichen Nummern für Werk und Gehäuse beschränke ich mich auf die Werks-Nummer.
An einigen Tagen sind mehrere Reparations-Lieferungen erfolgt. Ich setze sie mit einer eigenen Spalte unter das jeweilige Datum.
Oberleutnant Chassin Kommandantur Freital
15.09.1945
207696 |
Oberst Naumow
Das „Versandbuch-Original“ trägt den Hinweis: „Versandart: persönlich“
04.10.1945
207538 |
Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Marine-Abteilung
11.10.1945
203904 |
203952 |
207503 |
207555 |
207568 |
207577 |
207578 |
207592 |
207595 |
207598 |
Sowjetische Militär-Verwaltung in Deutschland, Marine-Abteilung
29.10.1945
207606 |
Kapitän Petrow
29.10.1945
207684 |
Kapitän Andree
21.01.1946
207660 |
Komitenta B/O techn. Import
28.11.1945
207567 |
207597 |
207609 |
207610 |
207623 |
207630 |
207639 |
207661 |
207662 |
207664 |
207665 |
207666 |
207670 |
207681 |
Das „ALS 207 681 B“ zeige ich im Textteil zu diesem Unterkapitel
19.01.1946
207545 |
207562 |
207612 |
207622 |
207627 |
207631 |
207635 |
207683 |
207685 |
207687 |
207688 |
207689 |
207692 |
207694 |
207699 |
207700 |
Komitenta B/O Technopromimport
26.03.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004)
207527 |
207616 |
207617 |
207618 |
207634 |
207636 |
207651 |
207657 |
207659 |
207620 |
207611 |
207614 |
207619 |
207621 |
207624 |
207628 |
207629 |
207632 |
207654 |
207663 |
207668 |
207669 |
207671 |
207701 |
207702 |
207706 |
207707 |
207708 |
207709 |
207710 |
13.05.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004 vom 11.01.1946)
203901 |
207502 |
207574 |
207585 |
207589 |
207599 |
207638 |
207642 |
207645 |
207649 |
207656 |
207658 |
207678 |
207690 |
207703 |
207704 |
203705 |
207721 |
207722 |
207723 |
207724 |
207727 |
207728 |
207729 |
207740 |
31.05.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004 vom 11.01.1946)
207552 |
207641 |
207679 |
207686 |
207725 |
207726 |
207732 |
207733 |
207734 |
207735 |
27.07.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004 vom 11.01.1946)
207644 |
207712 |
207714 |
207716 |
207717 |
207718 |
207720 |
207730 |
207737 |
207742 |
29.07.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004 vom 11.01.1946)
204001 |
206311 |
207539 |
207565 |
207626 |
207667 |
207711 |
207715 |
207731 |
207735 |
207736 |
13.09.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004)
203805 |
203919 |
207576 |
207646 |
207650 |
207713 |
207743 |
207744 |
207747 |
207750 |
07.10.1946 (Reparationsauftrag Nr. P 56 / 62004 vom 11.01.1946)
206518 |
206522 |
207647 |
207672 |
207673 |
207674 |
207745 |
207746 |
207748 |
207749 |
25.02.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206386 |
206405 |
206407 |
206408 |
206409 |
207648 |
207653 |
207655 |
207719 |
207741 |
19.03.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206288 |
206389 |
206391 |
206400 |
206401 |
206402 |
206404 |
206419 |
206422 |
206469 |
206471 |
206473 |
206477 |
206479 |
206481 |
31.03.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206421 |
206523 |
206524 |
206622 |
206623 |
20.05.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206486 |
206487 |
206489 |
206492 |
206499 |
206525 |
206526 |
206533 |
206534 |
206607 |
Verwaltung für Reparationen und Lieferungen der SMAD, 8. Abteilung
Berlin-Karlshorst, Waldow Allee 36
25.06.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 25.06.1947)
206315 |
206488 |
206495 |
206511 |
206512 |
206515 |
206535 |
206536 |
206537 |
206538 |
206539 |
206600 |
206601 |
206604 |
206605 |
206608 |
206609 |
206621 |
206636 |
206638 |
08.09.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206071 |
206072 |
206073 |
206074 |
206077 |
206079 |
206311 |
206540 |
206598 |
206634 |
206635 |
206637 |
206639 |
206640 |
206642 |
206643 |
206644 |
206648 |
206649 |
206650 |
26.09.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206086 |
206087 |
206089 |
206090 |
206092 |
206326 |
206327 |
206333 |
206334 |
206335 |
05.11.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206095 |
206113 |
206114 |
206329 |
206330 |
206331 |
206332 |
206597 |
206103 |
206104 |
206105 |
206106 |
206107 |
206108 |
206109 |
206110 |
206111 |
206112 |
12.12.1947 (Reparationsauftrag Nr. R 32 / 707293 vom 30.05.1947)
206093 |
206099 |
206100 |
206101 |
206102 |
206194 |
206202 |
206203 |
206204 |
206205 |
13.01.1948 (Reparationsauftrag Nr. R 56 / 63316 vom 07.12.1946)
206213 |
206215 |
206094 |
206115 |
206189 |
206201 |
206217 |
206218 |
206222 |
206223 |
206224 |
206225 |
Ministerium für Fischerei-Industrie der UdSSR
03.05.1948 (SMA/LS-Befehl Nr. 60-p vom 22.April 1948)
206206 |
206229 |
206256 |
206259 |
206273 |
206277 |
206284 |
01.09.1948 (Auftrag 1/2726-sp vom 20. 12.1947)
206121 |
206130 |
207535 |
207801 |
207802 |
207803 |
207814 |
207820 |
207821 |
207825 |
207831 |
13.09.1948 (Auftrag 1/2726-sp vom 20. 12.1947)
206061 |
206062 |
206063 |
206065 |
206116 |
206118 |
207812 |
207813 |
207815 |
207826 |
207830 |
207841 |
207843 |
207845 |
207846 |
207851 |
207857 |
207858 |
207859 |
207860 |
Verwaltung für Reparationen und Bestellungen der SMA in Deutschland
durch die Verwaltung für Wissenschaft und Technik der SMA in Deutschland
Wissenschaftlich-Technische-Abteilung Nr. 43/35
Dresden N, Hafen Friedrichstadt
21.07.1948 (Auftrag 415-R)
206285 |
Schiffsreparaturwerft Wismar, landeseigener Betrieb über Büro Dresden N54
04.06.1947
206493 |
206527 |
206530 |
206531 |
206532 |
04.06.1947
206490 |
206491 |
206503 |
206514 |
206606 |
19.08.1947
206075 |
206076 |
206080 |
206625 |
206631 |
206632 |
206633 |
206645 |
206646 |
206647 |
19.09.1947
206078 |
206088 |
206091 |
206328 |
206596 |
206599 |
206624 |
206627 |
206628 |
206641 |
15.12.1947
206096 |
206097 |
206098 |
206186 |
206187 |
206188 |
206190 |
206191 |
206192 |
206193 |
206195 |
206196 |
206197 |
206198 |
206199 |
206200 |
206212 |
206214 |
206220 |
206221 |
Schiffswerft Neptun z.Hd. v.Herrn Major Bystrow
Rostock
13.08.1948 (Auftrag 326-R vom 17.05.1948)
205991 |
205992 |
205994 |
205995 |
205996 |
205997 |
205998 |
205999 |
206000 |
206001 |
206002 |
206003 |
206004 |
206005 |
206046 |
206047 |
206048 |
206049 |
206050 |
206051 |
206052 |
206053 |
206054 |
206055 |
206056 |
206057 |
206058 |
206059 |
206060 |
206117 |
206120 |
206123 |
206124 |
206125 |
206126 |
206127 |
206128 |
206129 |
206131 |
206132 |
206134 |
206135 |
206136 |
206137 |
206138 |
206139 |
206140 |
206141 |
206143 |
206144 |
206145 |
206227 |
206228 |
206233 |
206234 |
206235 |
206237 |
206238 |
206239 |
206240 |
206241 |
206243 |
206244 |
206245 |
206246 |
206248 |
206250 |
206251 |
206252 |
206254 |
206257 |
206258 |
206261 |
206262 |
206264 |
206265 |
206268 |
206269 |
206270 |
206271 |
206275 |
206276 |
206280 |
206281 |
206282 |
207804 |
207805 |
207822 |
207823 |
207824 |
Mercator, Agentur und Kommissionshaus für Schiffsbauausrüstungen, Dresden – W.H.
10.11.1948
206064 |
206119 |
206122 |
206133 |
206142 |
207807 |
207808 |
207809 |
207811 |
207816 |
207817 |
207818 |
207819 |
207827 |
207828 |
207829 |
207832 |
207833 |
207834 |
207835 |
207836 |
207842 |
207844 |
207852 |
207853 |
207865 |
207866 |
207867 |
207869 |
207877 |
Zentraleinkauf der VVW – Schwerin
25.11.1948
207838 |
207839 |
207840 |
207848 |
207850 |
207870 |
207876 |
207878 |
207879 |
207880 |
207881 |
207882 |
207883 |
207884 |
207885 |
06.12.1948
207806 |
207810 |
207861 |
207862 |
207863 |
207864 |
207868 |
207871 |
207872 |
207874 |
207875 |
207886 |
207887 |
207888 |
207889 |