Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
  • Publikationen
    • Jahresschriften ab 1999
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
    • Ward Francillon Time Symposium 2019
  • Uhrenwissen
Home / Regionalkreise / Franken

Regionalkreis Franken

Der Regionalkreis Franken bringt Uhrenbegeisterte aus nah und fern zusammen. Im gemeinsamen Austausch vertiefen und erweitern wir unsere Kenntnisse und Fähigkeiten.

Derzeit verfolgen rund 120 im RK Franken Aktive aus allen fränkischen Regionen sowie angrenzenden Gebieten wie der Oberpfalz oder Thüringen die unterschiedlichsten Zielrichtungen bei Sammelleidenschaft, historischer und technischer Forschung, Reparatur, Restaurierung, Uhrenkonstruktion und Eigenbau. Die Interessengebiete sind breit gestreut, von Armband- und Taschenuhren zu Turmuhren oder Weckern, von einfachen Zeitmessern zu Präzisionspendeluhren, von astronomischen Anzeigen zu selbst ersonnenen Gangmodellen: Reichhaltiges Wissen aus allen Bereichen der Uhrmacherkunst ist mannigfach in allen Schwierigkeitsklassen vorhanden und wird bereitwillig weitergegeben.

Ob Liebhaber von Uhrmacherwerkzeug und Maschinen, Bibliophile, Theoretiker oder Macher: Hier ticken alle richtig. Selbst seltene Handwerkstechniken wie Emaillieren, Goldschmieden, Gravieren, Guillochieren und die Anfertigung von Gehäusen aus Holz oder Edelmetall fordern uns heraus. Hier treffen Neueinsteiger auf alte Hasen, Historiker auf Handwerker, wissensdurstige Laien auf Vollprofis.

 

Der Regionalkreis Franken organisiert interessante fachbezogene Exkursionen und jährlich sechs Regionalkreistreffen mit spannenden Vortragsthemen zu allen Bereichen der Uhrmacherkunst. Im Rahmen der Treffen ist reichlich Gelegenheit zu fachlichem Austausch in geselliger Runde. Vor Beginn und nach dem Vortrag wechseln mitgebrachte Schätzchen bei einem kleinen internen Flohmarkt gerne durch Kauf oder Tausch von einer Sammlung in die nächste. Neugierige und Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.

Im Gasthof Höhn werden wir mit feiner regionaler Küche und dem legendären “Görchla“, einem ungefilterten, hefetrüben Bier aus hauseigener Brauerei umsorgt. Viele treffen sich deshalb schon vorher zum gemeinsamen Abendessen.

Sorgen Sie dafür, dass die Zeit nicht stehen bleibt. Kommen Sie zu uns, wenn Sie sich für Uhren interessieren. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und lernen Sie mit uns gemeinsam Neues dazu.



Aktuelles Regionalkreis Franken

  1. Nov
    01

    Frankenkreis unter neuer Leitung

    Zwanzig Jahre hat Hans-Peter Beuerle zusammen mit seiner Frau Margit unseren Regionalkreis geleitet, zahllose legendäre Ausflüge und mehr als 100 interessante Vortragsabende organisiert. Diese für den Verein unermüdlich geleistete Tätigkeit kann gar nicht genug gewürdigt werden. Für 2021 hat er in Jan Münch einen jungen und dynamischen Nachfolger gefunden. Wir danken Hans-Peter Beuerle für sein segensreiches Wirken im Interesse aller,…

    Mehr erfahren
  2. Aug
    05

    Erinnerungen an Margit Beuerle

    Mit Bestürzung und großer Trauer haben wir vom Tode unserer langjährig aktiven Margit Beuerle, der guten Seele des Frankenkreises, Mitglied des erweiterten Präsidiums und helfende Hand in allen Belangen, erfahren müssen. Unermüdlich bis zuletzt hat sie 20 Jahre gemeinsam mit ihrem Mann Peter den Regionalkreis Franken geleitet und mehr als 100 Mitgliedertreffen und zahlreiche aufwändig geplante, teils mehrtägige Exkursionen organisiert….

    Mehr erfahren

Ansprechpartner

franken@dg-chrono.de


Treffpunkt

Adresse

Brauerei-Gasthof Höhn
Hauptstraße 11
96117 Memmelsdorf

www.hotel-gasthof-hoehn.de

 

Link: Kartenansicht

Anfahrt

Individuell mit dem PKW:

  • A73 bis Ausfahrt (22) Memmelsdorf, dann
  • auf St2190 Richtung Memmelsdorf fahren.
  • Kurz hinter Schloss Seehof rechts und dann gleich wieder links in die Bamberger Straße Richtung Memmelsdorf abbiegen.

Der Gasthof Höhn hat einen geräumigen kostenfreien Parkplatz hinter dem Haus. Beschilderte Zufahrt linker Hand unmittelbar nach der Total-Tankstelle.

 

ÖPNV:

  • Mit dem Zug bis Bamberg HBF, dann
  • Busse 907, 963 oder 969 bis Memmelsdorf, Markt.
Icon Download (blau)
Download
Jahresprogramm | 2021


Termine

  1. Mai
    05
    Dr. Bernhard Huber: Renaissanceuhren – echt oder falsch?
    19:30-21:00 Uhr
    Memmelsdorf
  2. Jun
    06
    Exkursion: Uhren, Dampfzug, Baudenkmäler. Sehenswürdigkeiten im Streutal.
    00:00-23:59 Uhr
  3. Jul
    07
    Günter Theil: Der Alles-oder-nichts-Mechanismus bei Repetitionstaschenuhren
    19:30-21:00 Uhr
    Memmelsdorf
  4. Sep
    01
    Jan Münch: Hemmungstheorie – Dem Tick-Tack auf der Spur
    19:30-21:00 Uhr
    Memmelsdorf

Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg

geschaeftsstelle@dg-chrono.de
0911 23 69 823

Geschäftszeit: Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr

 

Jetzt Mitglied werden Newsletter

Quicklinks

  • Home
  • Aktuelles
  • DGC
  • Fachkreise
  • Regionalkreise
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Uhrenwissen
  • Mitgliedschaft
  • Partner
  • Forum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  1. Nov
    15
    Aktuelle Öffnungszeit der DGC Bibliothek
    Mehr erfahren
  2. Apr
    05
    50 Jahre Fachkreis Sonnenuhren
    Mehr erfahren
  3. Nov
    01
    Frankenkreis unter neuer Leitung
    Mehr erfahren

© 2018 Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
  • Publikationen
    • Jahresschriften ab 1999
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
    • Ward Francillon Time Symposium 2019
  • Uhrenwissen
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt