Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
  • Publikationen
    • Jahresschriften ab 1999
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
  • Uhrenwissen
Home / Fachkreise / Armbanduhren

Fachkreis Armbanduhren

Ziel des Fachkreises Armbanduhren in der DGC ist es, Wissen rund um Armbanduhren weiterzugeben und zu vertiefen – innerhalb der DGC wie auch beim interessierten Publikum, um das einzigartige Kulturgut “Die mechanische Uhr” in seiner heutigen Form lebendig zu halten und gleichzeitig vorhandene Interessen zu befriediegen.

Aus diesem Grund bieten wir allen Interessenten ein vielseitiges Seminarprogramm an, das eine fundierte Weiterbildung ermöglicht – und das, gemäß unserem Status als gemeinnütziger Verein, auf einer reinen Selbstkostenbasis.

Ansprechpartner

armbanduhr@dg-chrono.de
Icon Download (blau)
Download
Seminarprogramm 2020

Aktuelles Fachkreis Armbanduhren

  1. Mrz
    19

    DGC-Veredelungsseminar

    vom 17.-19.04.2020 Obwohl wir  fest davon überzeugt sind, dass unser Uhrenvirus viel stärker als das Corona-Virus ist, haben wir keine andere Wahl und müssen dieses Seminar leider verschieben. Die Schulen im Bundesland Sachsen sind bis zum 19.04.2020 geschlossen, so auch die Uhrmacherschule in Glashütte. Ein Ausweichtermin steht derzeit noch nicht fest, da momentan noch niemand sagen kann, bis wann wieder…

    Mehr erfahren
  2. Dez
    03

    Handaufzugskaliber ETA 6497

    Unser zweites Seminar geht „in medias res“: Sie können sich selbst an den Herausforderungen des Uhrenhandwerks üben und in unserem Fortgeschrittenenseminar das Handaufzugskaliber ETA 6497 im Detail kennen lernen. Zerlegen...
    Mehr erfahren
  3. Dez
    03

    Hohe Schule der Chronometrie

    Lernen Sie Chronometer kennen und lieben: Unsere zweiteilige Konzeption des Seminars lässt Sie am Standort der deutschen Chronometerprüfstelle sowohl Theorie als auch Praxis erfahren. Geschichtliche Entwicklung des Chronometers Feinstellung der...
    Mehr erfahren
  4. Dez
    03

    Armbanduhrseminar Valjoux 7750

    Es ist wohl das bekannteste Chronographenkaliber der Welt: Das ETA Valjoux 7750. Unter der Anleitung von erfahrenen Uhrmachermeistern zerlegen Sie dieses Meisterwerk und setzten es auch wieder zusammen. Technische Details...
    Mehr erfahren

Termine

  1. Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.

Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg

geschaeftsstelle@dg-chrono.de
0911 23 69 823

Geschäftszeit: Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr

 

Jetzt Mitglied werden Newsletter

Quicklinks

  • Home
  • Aktuelles
  • DGC
  • Fachkreise
  • Regionalkreise
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Uhrenwissen
  • Mitgliedschaft
  • Partner
  • Forum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  1. Nov
    15
    Aktuelle Öffnungszeit der DGC Bibliothek
    Mehr erfahren
  2. Nov
    26
    50 Jahre Fachkreis Sonnenuhren
    Mehr erfahren
  3. Nov
    01
    Frankenkreis unter neuer Leitung
    Mehr erfahren

© 2018 Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
  • Publikationen
    • Jahresschriften ab 1999
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
  • Uhrenwissen
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt