Aktuelles
- Ein sehr stark bebilderter Vortrag fürs Auge, bei dem die Grundlagen aus den Uhrenzeitschriften stammen. Die Entwicklung der Werbung anhand des kulturhistorischen Fortschritts und der sich ändernden menschlichen Bedürfnisse wird aufgezeigt. Beginnend mit der Werbung als Differenzierungsmöglichkeit vom Wettbewerb wird der Bogen chronologisch gespannt bis zum heutigen Markenbranding mit seinem Hauptzweck, ein starkes Image für das eigene Unternehmen aufzubauen und die eigenen Produkte mit...Mehr erfahren
Regionalkreis Dresden Herbsttagung 2018
Wir laden Sie herzlich zu unserer Herbsttagung am 28.10.2018 ein. Die Herbsttagung steht dieses Jahr unter dem Motto „Mehr als Theorie und Praxis“ Deutsche Uhrmacherschule 1878 bis 1951. Für dieses besondere Thema wurden wir von Deutschen Uhrenmuseum Glashütte eingeladen die Tagung in den Räumen des Museums zu veranstalten. Vortrag „Mehr als Theorie und Praxis“ Anfragen, Termine und „Sonstiges“ Pause mit…
Rüdiger Heeg: ATMOS, (m)eine Passion
Die Geschichte der ATMOS Uhren beginnt in den späten 1920 Jahren. Seit dem haben sich die Ausführungen und Kaliber weiterentwickelt. PDF Download: Aushang zum VortragMehr erfahrenNeue Datenschutzerklärung der DGC
Liebe Mitglieder der DGC, am 25.05.2018 trat die DS-GVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung) in Kraft. Wir sind in der Vergangenheit sensibel mit Ihren Daten umgegangen und selbstverständlich ist uns die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten auch künftig ein wichtiges Anliegen. Dennoch haben auch wir die Einführung dieser Verordnung zum Anlass genommen, unsere Prozesse noch einmal zu überprüfen und unser Handeln sowie unsere Datenschutzerklärung…
Literatur des Fachkreises Turmuhren
In den vergangenen Jahren hat der Fachkreis mehrere Fachbücher herausgegeben. Diese können, soweit noch vorhanden, bei uns bestellt werden. Die Bücher sollen helfen, das Wissen über Uhren und Uhrentechnik zu bewahren und daran interessierten Personen zugänglich zu machen. Für einige Bücher stehen auch Leseproben zur Verfügung. http://www.f-k-turmuhren.de/literaturverzeichnis/fachbuecher Der Fachkreis hat ebenfalls 5 Kataloge von Turmuhr-Herstellern als Reprint in bester Qualität…
Chronographenkaliber
Der Chronograph gehört zu den beliebtesten Uhrentypen – hier erleben Sie seine Funktionsweise und Komplexität. Geschichtliche Entwicklung des Chronographen Zerlegen des Armbanduhrwerks Ingersoll 944 (Venus 175) Theorie der unterschiedlichen Chronographenmechanismen Zusammenbau des Armbanduhrwerks Ingersoll 944 (Venus 175) Die Seminargebühr beträgt 149.- Euro. Termine 2019 in Vorbereitung
Automatikkaliber mit Datum
Nach einem Handaufzugskaliber geht es nun an ein Automatikkaliber, wobei natürlich auch die geschichtlichen und theoretischen Hintergründe nicht zu kurz kommen. Geschichtliche Entwicklung des automatischen Aufzugs Zerlegen des Armbanduhrwerks PUW 1661 S Theorie der Automatikuhr Zusammenbau des Armbanduhrwerks PUW 1661 S Die Seminargebühr beträgt 149.- Euro. Termine 2018 03.-05.08.2018 – Uhrmacherschule im Hessenpark 17.-18.11.2018 – Uhrmacherschule im HessenparkMehr erfahrenHandaufzugskaliber ETA 6497
Unser zweites Seminar geht „in medias res": Sie können sich selbst an den Herausforderungen des Uhrenhandwerks üben und in unserem Fortgeschrittenenseminar das Handaufzugskaliber ETA 6497 im Detail kennen lernen. Zerlegen des Armbanduhrwerks ETA 6497-1 Theorie der Schweizer Kolbenzahn-Ankerhemmung Zusammenbau des Armbanduhrwerks ETA 6497-1 Die Seminargebühr beträgt 149.- Euro, hinzu kommen die Kosten für die Seminaruhr (349.- bis 399.- Euro). Termine...Mehr erfahrenEinführungsseminar für Einsteiger
Unser Grundlagenseminar führt Sie schrittweise in die Welt der Armbanduhren ein und bietet Ihnen erste Einblicke in technische Funktionsweisen. Die geschichtliche Entwicklung der Armbanduhr Aktuelle Strömungen: Was ist innovativ an der Armbanduhr? Grundbegriffe und Funktionsbaugruppen der Armbanduhr Vorführung: Zerlegen und Zusammenbau des Werkes Unitas 6497 Fehlersuche und Regulierung mit der Zeitwaage Die Seminargebühr beträgt 99.- Euro. Termine 2018 07.04.2018 –...Mehr erfahrenDresdner Uhrentage
Wie jedes Jahr haben wir zu den Dresdner Uhrentagen geladen. Mehr Infos dazu folgen hier