Dieter Schiller: Chronometerhemmung nach Peto

Regionalkreis Franken - Gemeindesaal Poststraße 10, Memmelsdorf

Im Rahmen unserer Hemmungsvorträge entdecken wir eine sehr seltene spezielle Konstruktion der Federchronometerhemmung nach Peto, ein so genanntes Peto cross-detent-escapement. Dieter Schiller fertigte eine solche Hemmung bereits für Josef Sulzers astronomische Kunstuhr "sphères mouvantes", die heute stolz in der DGC-Bibliothek in Nürnberg ausgestellt ist. Während der Arbeiten entstand die Idee zu einem Gangmodell nach Peto, das mit Eifer umgesetzt wurde....

Regionalkreistreffen mit CHRONOS e.V.

Regionalkreis Frankfurt - Restaurant Schloßblick Starkenburger Straße 156, Frankfurt / Fechenheim, 60386

H. Hassler - Die Rotor-Schlüsselmaschine ENIGMA Ein legendäres elektro- mechanisches Chiffriergerät Vortrag und Demonstration

CHRONOS e.V. – Uhrenbörse

Regionalkreis Frankfurt - Restaurant Schloßblick Starkenburger Straße 156, Frankfurt / Fechenheim, 60386

Uhren-, Werkzeug- und Bücherbörse CHRONOS zusammen mit der DGC

Grossuhrseminar 1

Haus der Eigenarbeit - HEi Wörthstraße 42 (Rgb.), München

Anhand eines Kettenzugwerkes mit Geh- und Schlagwerk lernen Sie die grundlegende Funktionsweise eines Uhrwerkes kennen. Nach einem theoretischen Überblick, wird das Uhrwerk zerlegt, gereinigt, ggf. repariert und wieder zusammengesetzt. Ein Probelauf mit Test des Schlagwerkes rundet das Seminar ab.

Armbanduhr-Seminar 4 – Geschichte und Technik der Chronographen

Fachkreis Armbanduhren - Uhrmacherschule Glashüttte Altenberger Straße 31, Glashütte, Deutschland

Der Chronograph gehört zu den beliebtesten Uhrentypen – in diesem Seminar erleben Sie seine Funktionsweise und Komplexität. Geschichtliche Entwicklung des Chronographen Zerlegen des Kalibers Ingersoll 944 (Venus 175) Theorie der unterschiedlichen Chronographenmechanismen Zusammenbau des Kalibers Ingersoll 944 (Venus 175) Die Seminargebühren betragen 149,- €

Regionalkreistreffen

Regionalkreis Franken - 96117 Memmelsdorf Pfarrsaal

Günter Theil berichtet über die Restaurierung einer Taschenuhr von Tavernier um 1800 mit außergewöhnlichem Kalendermechanismus. Treffen ab 18 Uhr im reservierten Nebenzimmer vom Gasthof Drei Kronen gegenüber der Pfarrkirche

Armbanduhr-Seminar 1 – Grundlagen der mechanischen Armbanduhren

Fachkreis Armbanduhren - Max-Born-Berufskolleg Campus Vest 3, Recklinghausen, Deutschland

Unser Grundlagenseminar führt Sie schrittweise in die Welt der Armbanduhren ein und bietet Ihnen erste Einblicke in die technischen Funktionsweisen. Die geschichtliche Entwicklung der Armbanduhr Aktuelle Strömungen: Was ist innovativ an der Armbanduhr? Grundbegriffe und Funktionsbaugruppen der Armbanduhr Vorführung: Zerlegen und Zusammenbau des Werkes ETA 6497 Fehlersuche und Regulierung mit der Zeitwaage Das Seminar dauert einen Tag, die Seminargebühren betragen...

RUF-Treffen mit Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben

Regionalkreis Recklinghausen - Restaurant "Haus Breuing" Marler Str. 29, Recklinghausen

RUF-Treffen mit Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben     Veranstaltungsort Restaurant Breuing Marler Str. 29 45659 Recklinghausen