
Termine
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2021
Dr. Bernhard Huber: Renaissanceuhren – echt oder falsch?
Ein reich bebildertes kriminalistisches Lehrstück zu Kunstfälschungen, Mariagen, zu gut gemeinten Restaurierungen und original erhaltenen Uhren des 16. Jahrhunderts, das den Blick schärft, gut und schlecht oder aber Meisterwerke der Renaissance von solchen des Historismus zu unterscheiden.
Erfahren Sie mehr »Johannes Altmeppen: Sammelgebiet: Russische Armbanduhren
Herr Altmeppen hat umfangreiche Erfahrungen beim Sammeln verschiedener russischer Uhrentypen gemacht. Heute geht er insbesondere auf russische Armbanduhren ein.
Erfahren Sie mehr »**Abgesagt** Treffen des RK Köln
Auch dieses Treffen musste leider Corona-bedingt abgesagt werden.
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Exkursion: Uhren, Dampfzug, Baudenkmäler. Sehenswürdigkeiten im Streutal.
Großuhrenbegeisterte aufgepasst: Unsere Zeit-Reise führt mit der historischen Dampfbahn des Rhön-Zügles von Ostheim vor der Rhön nach Fladungen durch das liebliche Streutal. Entlang der Strecke erwarten uns mechanische Turmuhren an jahrhundertealten Standorten und zwei beeindruckende Privatsammlungen mit schmiedeeisernen Turmuhren, Schwarzwalduhren und anderen sehenswerten Großuhren. Für weniger uhrenaffine Begleitpersonen bietet die Kirchenburg in Ostheim, das fränkische Freilandmuseum in Fladungen und die…
Erfahren Sie mehr »Treffen des Regionalkreises Recklinghausen
Treffen der Recklinghäuser Uhrenfreunde. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Restaurant Breuing, Marler Str. 29, Recklinghausen. Achtung: Corona-bedingt ist es ungewiß, ob dieses Treffen stattfindet. Im Zweifel bitte den Uhrenkreisleiter kontaktieren.
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Günter Theil: Der Alles-oder-nichts-Mechanismus bei Repetitionstaschenuhren
Der auf diesem Gebiet sehr erfahrene Referent lässt uns zu Pudels Kern der komplexen Kadraturen vordringen. Die Entwicklung des "tout-ou-rien" in während der Auslösebewegung mit Antriebsenergie versorgten Repetierschlagwerken ist bis heute ein Meilenstein auf dem Weg zu einer jederzeit zuverlässigen akustischen Zeitangabe.
Erfahren Sie mehr »Wolfgang Hannemann: Französische Pendulen des 18. Jahrhunderts
Herr Hannemann stellt aus seiner Sammlung französischer Pendulen etliche Exemplare hinsichtlich ihrer künstlerischen Ausgestaltung vor.
Erfahren Sie mehr »August 2021
Köln-Tag und Regionalkreistreffen
Weiteres wird noch bekanntgegeben.
Erfahren Sie mehr »September 2021
Jan Münch: Hemmungstheorie – Dem Tick-Tack auf der Spur
Nur keine Hemmungen! Unwissende wie Profis gleichermaßen willkommen. Spannung und AHA*-Erlebnis garantiert! Wichtiger Grundlagenvortrag zum Auftakt einer auch im folgenden Jahr fortgeführten Vortragsreihe über Hemmungsmechanismen. Hier wird das Fundament einer umfassenden und einfach verständlichen Methode zur Analyse jedweder Hemmung gelegt. Um den unverstellten Blick auf das Wesentliche zu schärfen werden bewusst konstruktive Details der verschiedenen Mechanismen außen vor gelassen. *)…
Erfahren Sie mehr »