Armbanduhr-Seminar 3 – Technik und Geschichte von Automatik-Armbanduhren

Fachkreis Armbanduhren - Uhrmacherschule Glashüttte Altenberger Straße 31, Glashütte

Nach dem einfachen Handaufzugskaliber ETA 6497 geht es nun an ein historisches Automatikkaliber von den „Pforzheimer Uhren Rohwerke“ PUW. Natürlich kommen auch in diesem Seminar die geschichtlichen und theoretischen Hintergründe nicht zu kurz. Geschichtliche Entwicklung des automatischen Aufzugs Zerlegen des Automatikkalibers PUW 1660/1661 Theorie der Automatikuhr Zusammenbau des Automatikkalibers PUW 1660/1661 Die Seminargebühren betragen 149,- €

Regionalkreistreffen

Regionalkreis Franken - 96117 Memmelsdorf Pfarrsaal

Dieter Schiller berichtet über „Ornamental Turning“. Eine anschauliche Einführung in die komplexe Technik, mit der die verschiedensten Arten von Verzierungen z.B. auf Uhrengehäuse maschinell erstellt werden können. Dieter Schiller hat selbst so eine Vorrichtung gebaut, deren Funktionsweise verständlich erläutert wird. Er ist einer der wenigen Experten auf diesem Gebiet in Deutschland, das vor allem in den USA viele Anhänger besitzt....

Armbanduhr-Seminar 2 – Handaufzugskaliber ETA 6497

Fachkreis Armbanduhren - Max-Born-Berufskolleg Campus Vest 3, Recklinghausen

Unser zweites Seminar geht „in medias res“: Sie können sich selbst an den Herausforderungen des Uhrenhandwerks üben Demontage des Armbanduhrwerks ETA 6497 Vortrag zur Theorie der Schweizer Kolbenzahn-Ankerhemmung Montage des Armbanduhrwerks ETA 6497 Setzen der Zeiger, Einschalen und Regulierung der Seminaruhr Seminargebühren 149,- € + Kosten für die Seminaruhr 349,- € bis 399,- €

Armbanduhr-Seminar 1 – Grundlagen der mechanischen Armbanduhren

Fachkreis Armbanduhren - Alten- und Servicezentrum Altstadt Sebastianspl. 12, München

Unser Grundlagenseminar führt Sie schrittweise in die Welt der Armbanduhren ein und bietet Ihnen erste Einblicke in die technischen Funktionsweisen. Die geschichtliche Entwicklung der Armbanduhr Aktuelle Strömungen: Was ist innovativ an der Armbanduhr? Grundbegriffe und Funktionsbaugruppen der Armbanduhr Vorführung: Zerlegen und Zusammenbau des Werkes ETA 6497 Fehlersuche und Regulierung mit der Zeitwaage Das Seminar dauert einen Tag, die Seminargebühren betragen...

RUF-Treffen mit Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben

Regionalkreis Recklinghausen - Restaurant "Haus Breuing" Marler Str. 29, Recklinghausen

RUF-Treffen mit Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben     Veranstaltungsort Restaurant Breuing Marler Str. 29 45659 Recklinghausen

Regionalkreistreffen

Regionalkreis München - Alten- und Servicezentrum Altstadt Sebastianspl. 12, München

RUF-Treffen mit Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben

Regionalkreis Recklinghausen - Restaurant "Haus Breuing" Marler Str. 29, Recklinghausen

RUF-Treffen mit Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben     Veranstaltungsort Restaurant Breuing Marler Str. 29 45659 Recklinghausen