Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt
  • DGC-Akademie
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Köln
    • München
    • Nord
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
    • Buchbesprechungen
  • Publikationen
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Jahresschriften ab 1999
    • Ward Francillon Time Symposium 2019
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
  • Uhrenwissen
Home / Bernhard Huber: Die Entwicklung der Uhrenwerbung vom 18. – 21. Jahrhundert
01.12.2018

Bernhard Huber: Die Entwicklung der Uhrenwerbung vom 18. – 21. Jahrhundert

Ein sehr stark bebilderter Vortrag fürs Auge, bei dem die Grundlagen aus den Uhrenzeitschriften stammen. Die Entwicklung der Werbung anhand des kulturhistorischen Fortschritts und der sich ändernden menschlichen Bedürfnisse wird aufgezeigt. Beginnend mit der Werbung als Differenzierungsmöglichkeit vom Wettbewerb wird der Bogen chronologisch gespannt bis zum heutigen Markenbranding mit seinem Hauptzweck, ein starkes Image für das eigene Unternehmen aufzubauen und die eigenen Produkte mit positiven Emotionen zu koppeln.

Nach vielen Beispielen, die in der Anfangsphase bedingt durch die Möglichkeiten des Zeitungsdrucks vorwiegend textlich waren und später dann mit Farbbildern von Uhren und Personen bestimmt waren, durften wir Bernhard Huber ein großes Dankeschön mit auf den Nachhauseweg geben.


Bernhard Huber und Thomas Götzl (von rechts)

PDF Download: Aushang zum Vortrag

Ähnliche Beiträge

  1. Sep
    15
    Rüdiger Heeg: ATMOS, (m)eine Passion
    Mehr erfahren
  2. Jun
    09
    Gerd Rüdiger Lang: Uhren mit Herz – Entwicklung der Chronographen im 19. Jahrhundert
    Mehr erfahren
  3. Mrz
    10
    Thomas Stocker: Der Longitude Act von 1714
    Mehr erfahren
  4. Nov
    25
    Ewald Winkelbauer: Vernissage: Zifferblattdesign im Grenzbereich zur Kunst
    Mehr erfahren

Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg

geschaeftsstelle@dg-chrono.de
0911 23 69 823

Geschäftszeit: Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr

 

Jetzt Mitglied werden Newsletter

Quicklinks

  • Home
  • Aktuelles
  • DGC
  • Fachkreise
  • Regionalkreise
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Uhrenwissen
  • Mitgliedschaft
  • Partner
  • Forum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  1. Okt
    15
    Aktuelle Öffnungszeit der DGC Bibliothek
    Mehr erfahren
  2. Jan
    05
    Tagung 2023 des Fachkreises Sonnenuhren in Grünberg
    Mehr erfahren
  3. Aug
    30
    Zeitzeugen gesucht: Jubiläumsvortrag 30 Jahre Frankenkreis im März 2023
    Mehr erfahren
  4. Jan
    30
    Armbanduhr-Seminar 6
    Mehr erfahren

© 2018 Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Köln
    • München
    • Nord
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
    • Buchbesprechungen
  • Publikationen
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Jahresschriften ab 1999
    • Ward Francillon Time Symposium 2019
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
  • Uhrenwissen
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt
  • DGC-Akademie