Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
  • Mitgliedschaft
  • Forum
  • Partner
  • Kontakt
  • DGC-Akademie
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • DGC
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Beitragszahlung
  • Fachkreise
    • Armbanduhren
    • Elektrische Uhren
    • Sonnenuhren
    • Turmuhren
  • Regionalkreise
    • Berlin-Brandenburg
    • Dresden
    • Franken
    • Frankfurt
    • Köln
    • München
    • Nord
    • Recklinghausen
    • Stuttgart
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Downloads
    • Buchbesprechungen
  • Publikationen
    • Jahresschriften 1960-1998
    • Jahresschriften ab 1999
    • Ward Francillon Time Symposium 2019
    • Technische Jahrbücher
    • Facsimile Editionen
    • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
  • Uhrenwissen
Home / RK Berlin-Brandenburg: Ein Wolf im Schafspelz
20.11.2016

RK Berlin-Brandenburg: Ein Wolf im Schafspelz

Das Treffen des RK Berlin – Brandenburg vom 20. November 2016 fand zum zweiten Mal im gemütlichen Kellerraum des Restaurants Cristallo (Zabel-Krüger-Damm) statt. Erfreulich viele Mitglieder und Besucher hatten sich versammelt.

Zunächst erhielt RK-Mitglied Hartmut Fuchs verdiente Glückwünsche zu seinem Artikel in der diesjährigen Jahresschrift über den Uhrmacher Friedrich Schildt der Fa. Thiel aus Ruhla. Er bedankte sich mit Ausführungen zum Entstehen des Aufsatzes und zu seinen Recherchen.

Der Regionalkreis beschloss sodann, sich vermehrt um seinen Auftritt auf der Internetseite der DGC zu kümmern.

Schließlich erhielt ein RK-Mitglied das Wort. Im ersten Teil seiner Ausführungen ergänzte er seinen letztjährigen Vortrag über den Uhrmacher Tiede aus Berlin (vgl. Mitteilungen Nr. 145, S. 46f.) um eine Darstellung der – von ihm zwischenzeitlich recherchierten – Handelsbeziehungen zwischen Tiede und der Uhrenmanufaktur Lange in Glashütte. Sodann folgte der eigentliche Vortrag, der eine Taschenuhr der Fa. Omega zum Gegenstand hatte, welche aufgrund ihrer Präzision bei mehreren Chronometrie-Wettbewerben mit ersten Preisen bedacht worden war. Lebhaft und anschaulich erläuterte der Vortragende die Besonderheiten des in einem unscheinbaren Nickelgehäuse untergebrachten Werkes, so dass die Bezeichnung „Wolf im Schafspelz“ unmittelbar einleuchtete. Abgerundet wurde der Vortrag über die Uhr durch eine Darstellung der Geschichte und des Ablaufs dieser Wettbewerbe, die vornehmlich dadurch geprägt waren, dass engagierte Regleure erhebliche Anstrengungen unternahmen, eine bereits hochpräzise und auch schon preisgekrönte Uhr weiter zu verbessern. So erklärt es sich, dass ein und dieselbe Uhr in mehreren Jahren immer wieder auf Chronometrie-Wettbewerben vorgestellt wurde.

Zum Schluss präsentierte er den Gegenstand seines Vortrags den Anwesenden, welche den kostbaren Zeitmesser interessiert beäugten und sich bei dem Referenten mit einem herzlichen Applaus bedankten. Auch dem geneigten Leser soll die Vorderansicht und Werkansicht an dieser Stelle nicht vorenthalten werden.

Für das nächste Jahr ist ein Besuch bei der Firma Glocken Bittner in Neuenhagen bei Berlin geplant, die insbesondere dadurch bekannt geworden ist, dass sie deutschlandweit die Restauration von Kirchturmuhren übernimmt. Der genaue Termin muss noch abgesprochen werden und wird rechtzeitig bekanntgeben.

Ähnliche Beiträge

    Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

    Gewerbemuseumsplatz 2
    90403 Nürnberg

    geschaeftsstelle@dg-chrono.de
    0911 23 69 823

    Geschäftszeit: Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr

     

    Jetzt Mitglied werden Newsletter

    Quicklinks

    • Home
    • Aktuelles
    • DGC
    • Fachkreise
    • Regionalkreise
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Uhrenwissen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Forum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    Aktuelles

    1. Okt
      15
      Aktuelle Öffnungszeit der DGC Bibliothek
      Mehr erfahren
    2. Jan
      05
      Tagung 2023 des Fachkreises Sonnenuhren in Grünberg
      Mehr erfahren
    3. Aug
      30
      Zeitzeugen gesucht: Jubiläumsvortrag 30 Jahre Frankenkreis im März 2023
      Mehr erfahren
    4. Jan
      30
      Armbanduhr-Seminar 6
      Mehr erfahren

    © 2018 Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

    • Home
    • Aktuelles
    • Termine
    • DGC
      • Ansprechpartner
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
      • Beitragszahlung
    • Fachkreise
      • Armbanduhren
      • Elektrische Uhren
      • Sonnenuhren
      • Turmuhren
    • Regionalkreise
      • Berlin-Brandenburg
      • Dresden
      • Franken
      • Frankfurt
      • Köln
      • München
      • Nord
      • Recklinghausen
      • Stuttgart
    • Bibliothek
      • Bestand
      • Downloads
      • Buchbesprechungen
    • Publikationen
      • Jahresschriften 1960-1998
      • Jahresschriften ab 1999
      • Ward Francillon Time Symposium 2019
      • Technische Jahrbücher
      • Facsimile Editionen
      • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
    • Uhrenwissen
    • Mitgliedschaft
    • Forum
    • Partner
    • Kontakt
    • DGC-Akademie